So finden Sie den geeigneten Turnbeutel für die Grundschule

Wie der Schulthek gehört auch er zur Grundausstattung für Primarschüler: der Turnbeutel. In den praktischen Turnsack passen alle Sachen für den Sportunterricht. Weil ein Sportsack klein und leicht ist, lässt er sich auch von den jüngsten Schulkindern ganz bequem tragen.

Besser mit Turnbeutel als mit Sporttasche in die Primarschule

Wie Schulthek, Hefte und Schreibutensilien zählt der Turnbeutel zu den Dingen, die vor dem ersten Schultag in der Primarschule besorgt werden müssen. Manchmal lässt Ihnen die Schule ohnehin keine Wahl und gibt einen Turnsack für alle Kinder vor. Doch auch wenn Sie sich frei zwischen Turnbeutel und Sporttasche entscheiden können, ist der Sportsack für die Primarschule genau das Richtige. Warum? Weil ein Turnbeutel wesentlich weniger wiegt als eine Sporttasche und auch deutlich kleiner ist. So muss Ihr Kind weniger schwer tragen und benötigt ausserdem zum Thek keine zusätzliche Umhängetasche.

Viele Turnbeutel lassen sich wie ein kleiner Rucksack auf dem Schulthek befestigen, je nach Hersteller mit Druckknöpfen oder einer anderen Technik. Dabei sitzt der Sportsack auf dem Thek auf und Ihr Kind hat beide Hände frei. Das schafft nicht nur mehr Bewegungsfreiheit, sondern verteilt ausserdem das Gewicht der Schulsachen optimal. Ein Turnsack bietet zwar weniger Platz als Taschen, die wenigen Sachen für den Sportunterricht passen aber inklusive Schuhe gut in den flexiblen Beutel hinein.

Mit dem simplen Kordelverschluss von Turnbeuteln kommt jedes Kind sofort zurecht. Bei den meisten Modellen dient die lange Doppel-Kordel zugleich als Trageschlaufe, um den Sportbeutel wie einen Rucksack zu tragen oder einfach über eine Schulter zu hängen. Turnsäcke gibt es in vielen tollen Farben. Zahlreiche Hersteller bieten Turnbeutel passend zum Design ihrer Schultheks an.

Stöbern Sie zusammen mit Ihrem Nachwuchs doch mal durch das vielfältige Sortiment der unterschiedlichen Anbieter. Sie können coole Turnbeutel in allen nur erdenklichen Ausführungen bestellen: Neben einheitlich designten Sets mit Schulthek, Sporttasche und Turnsack gibt es unter anderem Turnbeutel in knalligen oder neutralen Farben zu kaufen, Turnsäcke mit Logo, Schriftzügen, Mustern oder bei Kindern beliebten Motiven.

Worauf es beim Kauf eines Turnbeutels ankommt

Dass der Turnbeutel cool aussieht, ist natürlich sehr wichtig. Denn nur, wenn er Ihrem Kind gefällt, wird es den Sportsack auch gern mit auf den Schulweg nehmen. Dennoch kommt es bei der Wahl eines geeigneten Sportbeutels nicht allein auf das Design an. Bevor Sie einen Turnbeutel im Geschäft kaufen oder online bestellen, achten Sie auf

  • Stoff: Turnbeutel erhalten Sie aus Baumwolle oder anderen Naturfasern und aus Materialien wie Nylon oder Polyester. Falls Ihr Kind an Allergien leidet, informieren Sie sich, welche Farbstoffe bei der Herstellung verwendet wurden. Für ein Höchstmass an Sicherheit auf dem Schulweg sollte der Turnsack ausserdem über aufgenähte Reflektoren verfügen.
  • Pflegeaufwand: Einfacher reinigen lassen sich in der Regel Sportsäcke aus Kunstfasern. Sie trocknen nach dem Waschen auch schneller. Achten Sie bei Turnbeuteln mit Motiven auch darauf, ob diese sich nur für Hand- oder auch für Maschinenwäsche eignen.
  • Gewicht: Abhängig von Stoff, Kordeln und weiteren Accessoires haben Turnbeutel verschiedener Hersteller jeweils ein anderes Eigengewicht. Am wenigsten wiegen Sportbeutel aus Kunstfasern.
  • Qualität: Kaufen Sie einen hochwertig verarbeiteten Turnbeutel mit festen Nähten, sauber eingearbeiteten und stabilen Ösen sowie gut geflochtenen Kordeln.
  • Witterungsbeständigkeit: Damit Sportsachen und Schuhe im Turnbeutel auch bei Regen oder Schnee trocken bleiben, sollten Sie darauf achten, dass der Sportsack möglichst wasserdicht ist.
  • Namensschild: Vor allem bei Turnbeuteln mit bei Kindern besonders beliebten Motiven besteht Verwechslungsgefahr, wenn viele andere Kinder der Schule den gleichen oder einen ähnlichen Sportsack haben. So ein Turnsack mit angesagtem Motiv sollte eine von aussen gut sichtbare Kennzeichnung ermöglichen, beispielsweise durch eine kleine Tasche für ein Namensschild.
Werbung