Der Nachwuchs langweilt sich im Museum? Bei endlos langen Gängen voller Gemälde vielleicht. Doch einige Ausflüge führen im Kanton Schaffhausen in Museen, die Kinder durchaus begeistern. Hier eine kleine Auswahl:
Festung Munot
Vor allem für ältere Kinder wird ein Ausflug zum Wahrzeichen von Schaffhausen zum Erlebnis: Auf der Festung, die seit über 400 Jahren über der Kantonshauptstadt thront, gibt es einiges zu sehen. Vor allem bei Führungen, bei denen die Munotwächterin Einblicke ins Innere der historischen Anlage gewährt, wird Geschichte lebendig.
Puppenmuseum
Bei einem Ausflug von Schaffhausen aus nach Buchberg im Süden des Kantons erwartet Kinder und Erwachsene eine historische Spielzeugwelt. Das Puppenmuseum beherbergt auf zwei Etagen eine eindrucksvolle Sammlung verschiedener Spielzeuge aus unterschiedlichen Epochen, darunter neben mehr als 400 antiken und neuen Puppen unter anderem auch nostalgische Teddys und andere Plüschtiere.
IWC-Museum
In die Welt der Uhrmacher taucht man im IWC-Museum ein, das der renommierte Hersteller IWC in seiner Uhrenfabrik am Rande der Altstadt von Schaffhausen präsentiert. Kinder erfahren bei diesem Ausflug viel rund um die Herstellung und Funktionsweise mechanischer Zeitmesser sowie deren Entwicklung. Besonders eindrucksvoll in diesem multimedial gestalteten Museum: historische Maschinen, Uhrwerke aus der Gründungszeit des Unternehmens, ungewöhnliche Spezialanfertigungen sowie die legendären Porsche-Design-Uhren.
Stemmler-Museum
Das Besondere an einem Ausflug in dieses bekannte Schaffhausener Museum ist die Kombination aus den ausgestellten zoologischen Präparaten und einem tieferen Einblick in die Anfertigung solcher Exponate. Die Ausstellung, die rund 5.000 Objekte umfasst, wurde von Carl Stemmler gegründet, der als Pionier auf dem Gebiet des Natur- und Tierschutzes gilt. Auch ein Blick in die kleine Kürschnerwerkstatt des Präparators und Kürschners gehört zum Rundgang.
Mondglas – Farb-Schauglashütte
Zu den aussergewöhnlichen Ausflugszielen für Kinder zählt im Kanton Schaffhausen auch die Schauglasbläserei in Hallau. Wo sonst kann man hautnah miterleben, wie Glasbläser glühend heisses, flüssiges Glas in Form bringen und daraus ein kleines Kunstwerk gestalten? Auch das Färben von Glas in Öfen wird gezeigt. Und wer Lust dazu hat, darf das Glasblasen selbst ausprobieren oder einen zweitägigen Kurs besuchen.
Museum zu Allerheiligen
Untergebracht im ehemaligen Benediktinerkloster Allerheiligen zählt dieses Museum in der Altstadt von Schaffhausen zu den bedeutendsten der Schweiz. Kinder tauchen bei einem Ausflug in die unterschiedlichsten Wissensgebiete ein. Wer sich für Archäologie oder Naturkunde interessiert ist hier ebenso richtig wie diejenigen, die mehr über Kunst oder historische Themen erfahren möchten.
Unterwegs mit dem Nachtwächter
Der Nachtwächter lädt Familien mit älteren Kindern zum Stadtrundgang durch Schaffhausen ein. In historischem Aufzug führt er abends auf verschiedenen Routen durch die Kantonshauptstadt und plaudert dabei auf unterhaltsame Weise über Episoden aus der Stadtgeschichte. Er weiss zum Beispiel, wann im Mittelalter die Stadttore geschlossen, wohin Nachttöpfe geleert, wie Fluchende bestraft und Brände gelöscht wurden.