
Wenn sich Kinder streiten, darf man ihnen ruhig zutrauen, dass sie den Konflikt selbst lösen können. Bei unseren Kindern im Kita- und Kindergartenalter fliegen schon mal die Fetzen – als Höchststrafe wird dann die Freundschaft gekündigt und man lädt sich gegenseitig vom nächsten Kindergeburtstag aus. Meist wird aber eine halbe Stunde später schon wieder friedlich zusammen gespielt.
Anders ist es, wenn ein Grüppchen ein Kind länger vom gemeinsamen Spiel ausschliesst. Dann greifen wir ein und erklären, dass das nicht in Ordnung ist. Fast immer verstehen sie, dass sie in einer umgekehrten Situation auch traurig wären, wenn sie nicht mitspielen dürften.
Richtiges Mobbing ist jedoch ein viel schwerwiegenderes Problem als normaler Streit unter Kindern. Meist beginnt Mobbing in der Schule, wenn die Eltern nicht mehr so viel mitbekommen. Aber auch im Kindergarten kann Mobbing bereits ein Thema sein. Umso wichtiger ist es also genau hinzuschauen, Warnsignale zu erkennen und falls nötig professionelle Hilfe zu holen.