Es gibt Bewegungsspiele, die dabei helfen, die Energie der Kinder zu bündeln. Sie verbessern ihre psychophysische Gesundheit und lösen sie vom Fernseher, von Computern und Videospielen, die in dieser Jahreszeit oft benutzt werden. Deshalb ist es wichtig, dass Familien sportliche Aktivitäten finden, die sie zu Hause durchführen können. Es sollten spielerische Aktivitäten sein, die ungefährlich sind und am besten mit der ganzen Familie unternommen werden können.
Im Folgenden stelle ich euch drei sportliche Aktivitäten vor, die Familien zu Hause ausüben können:
Twister
Das berühmte Spiel aus den Sechzigerjahren eignet sich für einen lustigen Spielenachmittag mit der Familie. Dabei werden bestimmt alle in Bewegung kommen, denn es erfordert Geschicklichkeit und Gleichgewicht der Spieler. Das Spiel besteht aus einem Teppich mit grossen farbigen Punkten und einer Drehscheibe, auf der die Spieler Anweisungen erhalten. Gemäss Anweisung müssen die Spieler ihre Füsse und Hände auf den Punkten des Teppichs platzieren. Ziel des Spiels ist es, dabei im Gleichgewicht zu bleiben und nicht hinzufallen. Berührt man mit dem Ellbogen oder dem Knie den Teppich, scheidet man aus.
Die Schnitzeljagd
Wie das Versteckspiel ist die Schnitzeljagd ein grosser Klassiker, der nie aus der Mode kommt und die ganze Familie in seinen Bann zieht. Die Eltern können Gegenstände in der Wohnung verstecken, welche die Kinder im Anschluss suchen müssen. Familien können dieses einfache Spiel auch schwieriger gestalten, indem sie den Kindern vor dem Spiel Hinweise und eine selbstgezeichnete Karte zum Ablaufen geben. Bei dieser Variante geht es darum, alle Hinweise zu finden, um am Schluss den grossen Schatz zu entdecken.
Der Hindernislauf
Kreativität und Fantasie sind gefragt, damit Kinder Spass haben und sich bewegen. Ein Hindernisparcours bietet dafür eine gute Grundlage. Familien sollten zuerst ein passendes Zimmer auswählen, in dem keine eckigen Gegenstände oder sonstige Gefahren lauern. Zudem sollten die Möbel und Einrichtungsgegenstände verschoben werden können. Sobald genügend Platz vorhanden ist, zeichnen die Eltern mit Abdeckband einen Weg mit geraden Linien, Kurven und Zickzacklinien auf den Boden. Zudem legen sie Hindernisse aus, bei denen man ausweichen oder umkehren muss. Auch hier ist ein guter Gleichgewichtssinn gefragt. Wie bei der Schnitzeljagd können Familien auch dieses Spiel schwieriger gestalten, indem die Kinder beispielsweise beim Durchlaufen des Zimmers ein Tablett auf dem Kopf balancieren müssen.