Unterwegs mit dem Baby

Ob Busfahrt, Restaurantbesuch oder Einkaufstour im Supermarkt – ein Ausflug mit dem Baby kann zur stressigen Angelegenheit werden. Mit ein bisschen Vorbereitung und unserem Tipps blicken Sie dem Ausflug gelassener entgegen.

Im Bus, Zug oder Tram

Für einen Ausflug mit Baby braucht es eine gewisse Vorbereitung.

Im Nahverkehr mit dem Baby unterwegs zu sein, erweist sich manchmal als abenteuerliche Exkursion: wenig Platz und mitunter wenig Rücksichtnahme durch andere Fahrgäste. Auch technische Schwierigkeiten lauern. Sind die Türen von Bus, Zug oder Tram nicht auf Strassenniveau, sollten Eltern sich nicht scheuen, bei Ein- und Ausstieg bei anderen Passagieren Hilfe zu erfragen. Denn zu zweit oder dritt kann man den schweren Kinderwagen leichter die Stufen hinauf- und herunterheben. Kinderwagen dürfen nur im Mittelteil des Busses abgestellt werden. Hier gilt es dann, den Wagen gut gegen unfreiwilliges Losrollen oder Umkippen in Kurvenfahrten zu schützen.

Einfacher ist das Ein- und Aussteigen, wenn man das Baby in einem Tuch oder einer Babytrage transportiert. Allerdings muss man dann noch stärker als beim Kinderwagen darauf achten, dass man beim Beschleunigen und Abbremsen gut sitzt oder einen sicheren Stand hat. Oft gibt es Plätze, die für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ausgewiesen sind. Hier dürfen nicht nur Senioren Platz nehmen, sondern eben auch Schwangere und Personen mit kleinen Kindern.

Im Restaurant

Um den eigenen Stresspegel niedrig zu halten (und den des Kellners sowie der anderen Gäste), sollte man sich auf den Restaurantbesuch etwas vorbereiten: Das Lokal sollte nicht zu weit entfernt liegen und auf Kinder vorbereitet sein. Am besten klären Sie das telefonisch vorab. Ihr Baby sollte zudem satt sein, dann könnte es den ganzen Aufenthalt über einfach schlafen. Ist das Baby wach, können Sie es mit Spielzeug, Bilderbüchern oder kleinen Fingerspielen beschäftigen.

Auch wenn es schwerfällt: Fängt Ihr Kind an zu schreien oder stösst es das Rotweinglas um, bleiben Sie gelassen. Beruhigen Sie Ihr Kind, räumen Sie die grösste Sauerei weg. Wird der Wutanfall des Babys zu gross, will es wahrscheinlich nicht mehr im Restaurant bleiben. Dann ist das halt so. In diesem Fall sollten Sie einfach die Rechnung bezahlen, Ihr Baby wieder sorgfältig anziehen und nach Hause gehen. Beim nächsten Mal ist Ihr Kind bestimmt besser drauf.

Im Supermarkt

Mit einem Baby verläuft die Einkaufstour relativ einfach – solange es keinen Hunger hat. Auch frisch gewickelt sollte das Baby sein. Für Säuglinge könnte das Licht im Supermarkt zu grell und die Lautstärke zu hoch sein. Dann empfiehlt sich, den Kinderwagen mit einem luftigen Tuch oder Nuscheli einfach abzudecken. Grössere Babys können einfach in die Bauchlage gedreht werden, damit sie sich umschauen können. Unterwegs können Sie bei Bedarf stillen oder ein Fläschchen geben.

Hat das Kind schon einen festen Schlafrhythmusentwickelt, kann man das Nickerchen für den Einkauf ausnutzen. Auch wenn dieser Rhythmus bei Säuglingen noch nicht ausgebildet ist, sollten Sie ebenfalls am Vormittag unterwegs sein. Mit einem Baby ist zu dieser Tageszeit vieles leichter. Denn dann ist im Supermarkt, aber auch in Kaufhäusern oder Shopping Malls vergleichsweise wenig los.

Die wichtigsten Utensilien für unterwegs

Wer mit einem Baby etwas länger unterwegs ist, sollte daran denken, dass das Kind zwischendurch gewickelt werdenmuss. Zur Grundausstattung gehören daher zwei bis drei saubere Windeln, eine Packung Feuchttücher sowie eine Wickelunterlage in die Wickeltasche. Empfehlenswert sind auch ein oder zwei Plastiktüten. Die Beutel sollten verschliessbar sein, damit man die benutzte Windel zum nächsten Mülleimer bringen und geruchsfrei entsorgen kann.

Neben den Wickelutensilien sind noch folgende Dinge unterwegs wichtig:

  • Wasser/ungesüsster Tee/Saftschorle
  • Bei Säuglingen: Fläschchen, Milchpulver und abgekochtes Wasser
  • Bei grösseren Babys: Babybrei, Löffel und Lätzchen
  • Zwieback / Babykekse
  • Nuscheli
  • Wechselwäsche
  • Regenjacke
  • Pflaster/Desinfektionsmittel
  • Eventuell Sonnenhut und Sonnencreme
  • Lieblingsstofftier
Werbung