Der Begriff Beikost steht für die ersten Schritte bei der Einführung von Brei. Meist erhält das Baby weiterhin Muttermilch, nach und nach füttern die Eltern jedoch zu einigen Mahlzeiten zusätzlich Babybrei. Als Zeitraum für den Beginn der Umstellung wird meist der fünfte bis siebte Lebensmonat angegeben – ab dann ist der Verdauungstrakt in der Lage, auch andere Lebensmittel als Muttermilch aufzunehmen.
Viele Eltern achten auf Anzeichen des Kindes und verfolgen das so genannte Baby-led Weaning, bei dem das Baby Tempo, Menge und Art der Nahrung selbst bestimmt. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Baby sich für Ihre Nahrung zu interessieren beginnt, können Sie langsam damit beginnen, etwas Babybrei anzubieten. Keine Sorge, falls das Kind diesen zunächst ablehnt, denn jedes Baby lernt auf seine eigene Art. Einige Kinder nehmen den Babybrei sofort gut an, andere verweigern ihn komplett.