Mit einer freien Nase ist beim Schnupfen schon viel getan. In den Vitality Apotheken gibt es neben Meerwasser-Nasensprays, welche die Nase befeuchten, auch isotonische Kochsalzlösungen. Diese kann man mit einer Pipette oder einer Ballonspritze in die Nase des Babys träufeln. Kurz einwirken lassen, damit sich festhockender Schleim löst, und dann mit etwas eingedrehter Watte das verdünnte Sekret entfernen oder mit der Ballonspritze absaugen.
Wenn gar nichts helfen will, kann zur Not auch zu abschwellenden Nasentropfen gegriffen werden. Es gibt sie in einer leichteren Konzentration für Säuglinge ebenfalls in der Vitality Apotheke. Hier ist zu beachten, diese Tropfen nicht länger als ein paar Tage anzuwenden.
Hilfreich kann ein Dampfbad im eigenen Badezimmer sein. Den Heisswasserhahn voll aufdrehen und sich mit dem Baby bis fünfzehn Minuten im Dampf aufhalten. Danach dem Kleinen trockene Kleidung anziehen. Um dem Baby das Atmen und Husten im Schlaf zu erleichtern, hilft es, seinen Kopf etwas hochzulagern: mit einem unter die Matratze geschobenen flachen Kissen, zusammengefalteten Handtuch oder Ordner.
Auch frische Luft tut dem Baby gut. Solange es kein Fieber hat, kann es – warm eingepackt – weiterhin auf den täglichen Spaziergang. Viel Flüssigkeit und viel Ruhe tun das ihre, um die Beschwerden zu lindern.
Auf ätherische Öle oder Hustentees sollte bei Babys verzichtet werden. Sie können auf die konzentrierte Form der Wirkstoffe allergisch reagieren. Überhaupt sollten Medikament nur in Absprache mit dem Kinderarzt verabreicht werden. Sanftere homöopathische Mittel hingegen können gegen Erkältung bei Babys einsetzt werden. Die Fachperson in der Vitality-Apotheke weiss Rat.