Ferien mit Kindern: Mit Packliste gut vorbereitet

Gerade Ferien mit Kleinkindern werden häufig als stressig empfunden. Das Gute: Je älter die Kinder werden, desto leichter wird meist auch das Verreisen mit ihnen, da sie selbstständiger werden. Zudem muss man dann auf Reisen nicht an so viel wichtiges Zubehör wie bei Baby und Kleinkind denken.

Ferien mit Baby und Kleinkind

Keine leichte Aufgabe: Packen für die Familienferien.

Für nahezu alle jungen Eltern ist die erste Reise mit Kind eine Herausforderung. Wichtig für Eltern ist es, in sich hineinzuhorchen, ob sie für die ersten Ferien mit Baby schon bereit sind. Das hängt stark vom persönlichen Empfinden. Als Faustregel gilt, dass sich nach dem 3. Lebensmonat Vater, Mutter und Kind als Team eingespielt haben. In der Regel hat sich der Schlaf-Rhythmus des Babys eingestellt und die Eltern haben sich an den Alltag mit Kind gewöhnt. Wenn beim Nachwuchs alle wichtigen U-Untersuchungen durchgeführt wurden, steht dann einer Reise mit Kind eigentlich nichts mehr im Wege. 

Bei Reisen mit Kindern kann vor allem die Anreise mit Auto oder Bahn anstrengend werden. Gerade für Babys und Kleinkinder ist eine lange Fahrtstrecke häufig eine hohe Belastung. Das bedeutet aber nicht, dass Eltern mit ihrem Nachwuchs bis zu einem bestimmten Alter nur in den nächstliegenden Ferienort fahren dürfen. Mit einer guten Vorbereitung sind auch weite Strecken mit Baby oder Kleinkind zu bewältigen. Damit man alles für die Reise Notwendige dabei hat, sollten Eltern vorab eine Packliste erstellen. So vergessen Sie garantiert nichts. Wir geben ein paar Anregungen, was üblicherweise auf einer Packliste für die Ferien mit Kindern stehen sollte. Was Sie konkret für die Ferien brauchen, hängt aber immer auch vom Alter Ihrer Sprösslinge ab. 

  • Kuscheltier, Lieblingsspielzeug und Bilderbücher
  • Hörspiel-CDs bzw. MP3-Player plus Kopfhörer
  • Proviant sowie Wasserflasche oder Fläschchen
  • Sonnenschutz fürs Fenster
  • Taschentücher
  • Windeln und Feuchttücher (eventuell in einer Wickeltasche)
  • Wechselwäsche
  • Kleidung je nach Jahreszeit und Reisegebiet
  • Bodys oder Unterwäsche
  • T-Shirts und Pullover
  • Hosen und Shorts
  • Röcke und Kleider
  • Schuhe
  • Socken und Strumpfhosen
  • Jacke
  • Kopfbedeckung
  • Regenkleidung
  • Reisewaschmittel
  • Reiseapotheke und Erste-Hilfe-Set
  • Mückenschutz
  • Windeln, eventuell ein Töpfchen
  • Je nach Reiseziel Milchnahrung und Babygläschen
  • Ausreichend Fläschchen und Flaschenbürste
  • Lätzchen
  • Babyphone
  • Buggy, Tragetuch oder Kindertrage
  • Sonnencreme und -hut
  • Shampoo, Bürste, Haarspange
  • Zahnbürste und -pasta
  • Haarfön
  • Taschenlampe
  • Adapter für Elektrogeräte
  • Alles rund ums Schlafen: Reisebett, Schlafsack, Bettwäsche, Schlafanzug, Kuscheldecke, Schlafuhr, Nachtlicht
  • Nähzeug und Schere
  • Handtücher und Waschlappen
  • Regenschirm
  • Evtl. Sportkleidung und -ausstattung für die gesamte Familie
  • Spielsachen, Sandspielzeug, Bücher und Malsachen
  • Badehose bzw. Badeanzug, eventuell Schwimmwindeln
  • Schwimmhilfe
  • Badeschuhe
  • Sonnenschirm
  • UV-Schutz-Kleidung
  • Strandtücher bzw. Strandmatte
  • Sonnenbrille
  • Kopfbedeckung
  • Ausweise
  • Führerschein
  • Navigationsgerät
  • Bargeld, EC-Karte und Kreditkarte
  • Reiseführer
  • Adresse der Unterkunft
  • Impfpass und Notfallnummern
  • Auslandskrankenversicherung, eventuell Krankenkassenkarten
  • Fotoapparat und Speicherkarten
  • Handys mit Aufladegeräten
  • gegebenenfalls Adressbuch

Ferienplanung mit Schulkindern

Eltern sein, heisst auch, Ferien mit den lieben Kleinen planen. Vor dem Schuleintritt ist man diesbezüglich zeitlich meist noch flexibel. Danach müssen gemeinsame Ferien dann in den Schulferien der Kinder stattfinden. Nur auf Antrag gestatten Schulen auch einmal freie Tage ausserhalb der Ferien – so etwas sollte aber unbedingt vor der Reisebuchung geklärt werden. 

Werbung