Vom 27. Februar bis 1. März 2023
Das grösste Fasnachtsvolksfest in der Schweiz wird in Basel gefeiert. Hier feiern jährlich nicht nur die Bebbi, sondern auch Tausende Touristen. «Frau Fasnacht» gehört zur Identität der Stadt und ist sogar Teil des immateriellen UNESCO Kulturerbes.
Die «drey scheenschte Dääg» im Jahr beginnen stets mit dem Morgenstreich: Am Montag nach Aschermittwoch um Punkt vier Uhr morgens gehen in der gesamten Stadt die Lichter aus und der traditionelle Basler Morgenstreich läutet die nächsten drei Tage ein. Dann ziehen musizierende Fasnachtsgruppen in Kostümen und mit Laternen durch die verdunkelte Stadt. Es beginnen drei Tage Ausnahmezustand: Ein Spektakel mit einzigartigen Instrumenten, voller Kreativität und Ideenreichtum. Zuschauer können traditionelle Speisen geniessen: Mehlsuppe, Zwiebel- oder Käsewähe.
Am Dienstag findet die Kinderfasnacht statt: An diesem Tag ziehen die Kinder in kleinen Gruppen durch die Strassen, begleitet von ihrer Familie. Natürlich wird auch hierbei wieder musiziert und kunstvolle Kostüme und Masken getragen. Die Kinder verteilen Handzettel und Dääfeli – und Konfetti darf natürlich auch nicht fehlen!
Planen Sie einen Ausflug zur Basler Fasnacht? Dann sollten Sie sich die Fasnachts-Plakette kaufen und gut sichtbar tragen. Gäste ohne Plakette werden gerne mit Räppli überschüttet, so dass es schier unmöglich ist, alles wieder loszuwerden. Ausserdem können Sie mit der Plakette bis zur Fasnacht gratis mit der Basler Personenschifffahrt fahren – und ein schönes Andenken ist sie allemal. Die broschenförmige Plakette wird jedes Jahr neu entworfen und kann zum Beispiel bei der Touristeninformation gekauft werden. Sie kostet zwischen CHF 10.– und CHF 100.– je nach Ausführung.
Mehr Informationen zum Programm