Viele Eltern sind unsicher, ob sie ihre Kinder mit auf eine Velotour nehmen können. Die Kleinen könnten auf halber Strecke ermüden oder die Lust verlieren, das Velo könnte einen Platten bekommen und schlechtes Wetter könnte den Familienausflug verhageln. Nicht zuletzt ist schwer einzuschätzen, ob das Kind bereits verkehrssicher genug für eine Velotour ist. Das alles sind berechtigte Bedenken – mit der richtigen Vorbereitung jedoch steht einer Velotour mit der Familie nichts im Wege.
Kindgerechte Velos und Alternativen
Ab etwa 5 Jahren kann ein Kind mit einem richtigen Velo fahren. Bis es so weit ist, gibt es gute Alternativen, die einen Veloausflug mit Kindern ermöglichen: Ein Veloanhänger ist ideal, wenn das Kind nicht selbst strampeln kann oder will – so ist es auch vor Wind, Nässe oder Sonne geschützt. Ebenfalls praktisch ist ein Velositz – dieser bietet dem Kind allerdings weniger Bewegungsfreiheit und es ist dem Wetter mehr ausgesetzt als im Anhänger. Bei der Anschaffung eines eigenen Velos für Ihr Kind sollten Sie ein leichtes, kindgerechtes Modell mit einer einfach zu bedienenden Gangschaltung wählen.
Ganz wichtig sind die Themen Sicherheit und Verkehrserziehung: Bei einem Veloausflug mit der Familie sollte jeder einen Helm tragen, denn nur er schützt bei einem Sturz. Das gilt auch für die kleinen Passagiere im Kindersitz und im Anhänger.
Packliste für den Veloausflug mit Kindern
Ausser dem Velohelm und dem Kindervelo, dem Anhänger oder dem Kindersitz dürfen einige weitere Dinge beim Veloausflug mit der Familie nicht fehlen.
Mit dieser Packliste sind Sie für Ihre Velotour gut gewappnet:
- Erste-Hilfe-Ausrüstung (und individuelle Medikamente wenn nötig)
- Fahrrad-Reparaturset
- Regenkleider (ggf. auch warme Wechselkleidung, wasserdicht verpackt)
- Sonnenschutz (z.B. Sonnenbrille, Sonnenhut, Sonnencreme)
- Genug zu trinken
- Leckerer und stärkender Proviant