Ist Ihr Kind aus dem Krabbelalter herausgewachsen, verschieben sich die Prioritäten auch bei der Kleidung. Robust und gut waschbar sollte sie sein. Mit einem Kleinkind ist man schliesslich viel draussen: auf dem Spielplatz, im Wald, auf dem Feld – überall gibt es Spannendes zu entdecken. Schön sind Hosen und Jacken mit kleinen Taschen, in denen das Kind seine gesammelten Schätze verstauen kann. Wichtig auch beim grösseren Kind: Komfort und Bewegungsfreiheit. Ausserdem ist gutes Schuhwerk angesagt. Die kleinen Laufanfänger sollten Schuhe tragen, die fest am Fuss sitzen und eine flexible Sohle haben, die jede Bewegung mitmacht. Tipp zum Schuhkauf: Zeichnen Sie den Fussumriss Ihres Kindes nach, wenn es gerade steht. So erhalten Sie eine Schablone, anhand derer Sie die richtige Schuhgrösse ermitteln können.
Wird das Wetter kühler und feuchter, gibt es warme Wollanzüge und praktische, wasserdichte Anzüge, die einfach über die Kleidung gezogen werden. So ist das Kind warm angezogen und die Kleidung vor Matsch und Nässe geschützt. Im Winter darf der Anzug auch gern gefüttert sein. Mütze, Schal und Handschuhe dürfen selbstverständlich nicht fehlen.
Achtung: Wenn Ihr Kind am Daumen nuckelt, kann es sein, dass es keine Handschuhe akzeptiert. Versuchen Sie dennoch so oft wie möglich, ihm die Handschuhe überzuziehen, denn kalte Hände können ganz schön schmerzhaft sein. Manchmal helfen lustige Motive auf dem Handschuh, das Kind zu überzeugen.