Eine Flugreise stellt Eltern vor ungeahnte Herausforderungen. Ab wann darf man mit Baby fliegen? Wie viel Gepäck darf mit? Welche Dokumente braucht mein Kleines? Das sind einige der Fragen, die sich Eltern stellen, die das erste Mal mit Baby in die Ferne fliegen.
Ab wann darf man mit Baby fliegen?
Raus aus dem Gebärsaal und rein in den Flieger? Das geht nicht, denn zwischen 8 und 14 Tage muss ein Baby mindestens alt sein, um an Bord eines Flugzeugs zu dürfen. Jede Fluggesellschaft legt das Mindestalter individuell fest. Informieren Sie sich vorab bei der jeweiligen Gesellschaft, wenn Sie bereits kurz nach der Geburt eine Reise planen.
Wenn Sie mit Baby ins Ausland fliegen wollen, benötigt Ihr Baby einen eigenen Reisepass. Vor wenigen Jahren reichte es aus, Babys in den Reisedokumenten der Eltern einzutragen. Das ist nun nicht mehr möglich. Daher sollten Sie rechtzeitig vor Reisebeginn die Ausstellung des Dokuments bei den zuständigen Behörden beantragen.
Berücksichtigen Sie die Schlafgewohnheiten Ihres Babys bei der Wahl der Flugzeiten. Schläft Ihr Kleines nachmittags einige Stunden am Stück durch, sollten Sie Ihren Flug wenn möglich in diesen Zeitraum legen. Wenn Ihr Nachwuchs den Flug verschläft, bereitet die Reise Ihnen und Ihrem Baby weniger Stress.
Wenn Ihr Baby krank ist, sollten Sie die Reise besser absagen. Trockene Luft, starke Temperatur- und Druckschwankungen im Flugzeug belasten den Organismus teils erheblich. Konsultieren Sie einen Kinderarzt, wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihr Baby gesundheitlich in der Lage ist, zu fliegen. Da die Kleinen recht häufig überraschend krank werden, lohnt sich bei der Buchung immer der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Fliegen Babys gratis?
Grundsätzlich fliegen Babys nicht umsonst. Manche Fluggesellschaften bieten jedoch Ermässigungen für Kinder an. Je nach Fluggesellschaft erhalten Kinder ab zwei Jahren bis zu einem bestimmten Alter einen Rabatt von rund 20 Prozent. Unter zwei Jahren dürfen Babys auf dem Schoss ihrer Eltern fliegen. In solchen Fällen müssen Sie nur eine Servicepauschale zahlen. Wird Ihr Baby während der Reise zwei Jahre alt, gilt die Pauschale nicht mehr und Sie müssen den ermässigten Ticketpreis zahlen und einen Sitzplatz buchen.
Wie viel Gepäck darf mit?
Jede Fluggesellschaft hat eigene Gepäckbestimmungen. Die einen gestatten ein zusätzliches Freigepäckstück von bis zu 23 kg für ein Baby; andere bieten diese Möglichkeit nicht. Auch der Flugtarif spielt eine Rolle bei den Vorgaben. Wenn Sie einen eigenen Sitzplatz für Ihr Kleines buchen, hat es das Anrecht auf ein Freigepäckstück – sofern der Flugtarif dies vorsieht.
Etwas anders sind die Regeln beim Handgepäck: Eltern, die mit einem Baby unter zwei Jahren fliegen, ist es gestattet, ein weiteres Handgepäckstück mit an Bord zu nehmen. Auch Kinderwagen, Babyschalen oder Kindersitze dürfen Sie als Sperrgepäck zusätzlich aufgeben. Darüber hinaus gelten für Babys andere Bestimmungen hinsichtlich der Mitnahme von Flüssigkeiten. Babybrei, Milchpulver, ein Fläschchen mit bis zu einem Liter Wasser dürfen mit ins Flugzeug.
Mit folgender Packliste für das Handgepäck sind Sie gut gerüstet, wenn Sie mit Ihrem Baby fliegen: