Kindern Weihnachten einfach erklären

Die Advents- und Weihnachtszeit hat einen ganz eigenen Zauber: Viele Rituale und besondere Traditionen, Kerzenschein, festliche Dekoration und Weihnachtslieder – und nicht zuletzt natürlich die Geschenke. Doch warum feiern wir eigentlich Weihnachten?

Die Weihnachtsgeschichte für Kinder erzählen

Hier finden Sie Tipps, wie Sie Weihnachten kindgerecht erklären.

Ein weissbärtiger Mann im roten Gewand, Engel überall und die Weihnachtskrippe mit Maria, Josef und einem schlafenden Baby: Ganz klar, dass Kinder sich fragen, was hinter all diesen Elementen steckt. Um Kindern Weihnachten so zu erklären, dass ihre Fragen zufriedenstellend beantwortet werden, sollten Sie sich Zeit für ein ausführliches Gespräch nehmen. Im ersten Schritt gehört dazu die klassische Weihnachtsgeschichte. Falls Sie sich selbst nicht mehr an alle Details erinnern, haben wir eine kurze Zusammenfassung für Sie, die Sie zu Weihnachten an Ihre Kinder weitergeben können:

Vor langer Zeit gab es in Israel einen Kaiser mit Namen Augustus. Er wollte herausfinden, wie viele Menschen in seinem Land leben. Um sein Volk zu zählen, schickte er alle in die Heimatstädte ihrer Väter. Es gab damals einen Zimmermann namens Josef, der mit einer Frau namens Maria verheiratet war. Maria war hochschwanger mit dem ersten Baby der beiden. Die beiden machten sich also auf den Weg nach Bethlehem, wo Josefs Vater geboren war.

Als sie ankamen, setzten bei Maria plötzlich die Wehen ein – das Baby kündigte sich an. Das Paar versuchte verzweifelt, eine Unterkunft zu finden, aber alle Herbergen waren voll. In ihrer Not finden sie Unterschlupf in einem Stall, wo schliesslich das kleine Baby Jesus geboren wird. In der Nähe des Stalls ereignete sich dann etwas Besonderes: Ein Engel erschien einigen Schafhirten und erzählte ihnen, dass gerade ein Erlöser geboren wurde, der den Menschen Frieden bringen wird. Die Hirten und drei Könige folgen einem grossen Stern, der über dem Stall mit der Krippe leuchtet, und finden so Maria, Josef und den kleinen Jesus – den Heiland, von dem der Engel sprach.

Weihnachten: Ein christliches Fest

Wenn wir Weihnachten feiern, feiern wir also die Geburt von Jesus Christus. Christen glauben, dass Jesus der Sohn Gottes ist, der als Mensch auf die Erde kam, um uns zu erlösen. Obwohl seit seiner Geburt mehr als 2 000 Jahre vergangen sind, hat er für das Christentum eine wichtige Bedeutung – genau wie die Botschaften, die er in die Welt trug. Wenn Sie Ihrem Kind Weihnachten erklären, können Sie auch darauf hinweisen, dass die Weihnachtsgeschichte und der Rest der Geschichte Jesu in der Bibel zu lesen sind.

In Europa gibt es sehr viele Christen, deshalb feiern hier die meisten Menschen Weihnachten. Auch in Nordamerika und einigen anderen Ländern ist Weihnachten das wichtigste Fest des Jahres: Das liegt vor allem daran, dass europäische Siedler dorthin ausgewandert sind und ihren Glauben mitgebracht haben. Erklären Sie Ihren Kindern auch, dass Weihnachten nicht von allen Menschen gefeiert wird. Viele Menschen haben einen anderen Glauben und feiern deshalb andere Tage und Anlässe. Inzwischen ist Weihnachten jedoch so fest in vielen Kulturen verwurzelt, dass auch Menschen Weihnachten feiern, die keine Christen sind.

Der Sinn von Weihnachten: Für Kinder erklärt

Weihnachten hat seinen Ursprung zwar in Geburt von Jesus Christus, der im christlichen Glauben als der Sohn Gottes gilt. Wichtig ist aber vor allem die Botschaft, für die die Feiertage stehen: An Weihnachten geht es um Werte, die für uns Menschen und unser Miteinander wichtig sind – Liebe, Frieden und Hoffnung. Ganz egal, ob jemand ein Christ ist oder einen anderen Glauben hat: Diese Themen sind für alle Menschen wichtig.

Wenn Sie Ihren Kindern Weihnachten erklären, ist es sinnvoll, auch die Rolle der Geschenke zu erklären. Für die meisten Kinder macht es Sinn, dass wir an Weihnachten den Geburtstag einer wichtigen Person feiern – schliesslich feiern wir auch die Geburtstage von Familie und Freunden. Anstelle von Jesus beschenken wir uns jetzt eben gegenseitig und tun den Menschen etwas Gutes, die uns wichtig sind. Trotzdem geht es an Weihnachten nicht um Konsum, Geschenke und Festessen, sondern um das Miteinander mit anderen. Dazu gehört auch, sich gegenseitig zu unterstützen, wenn Hilfe benötigt wird.

Christkind und Weihnachtsmann erklärt

Falls Ihre Kinder Sie fragen, warum denn das Christkind oder der Weihnachtsmann die Geschenke bringen: Viele der Bräuche, die wir zu Weihnachten pflegen, haben sich erst im Laufe der Jahrhunderte entwickelt – so zum Beispiel auch der Wunschzettel, den Kinder schreiben. In manchen Familien geht er an den Weihnachtsmann, in anderen an das Christkind. Auch der Tannenbaum geht ursprünglich auf eine heidnische Tradition zurück, trotzdem ist er inzwischen in den meisten Häusern fester Bestandteil des Weihnachtsfestes. Menschen und Kulturen verändern sich, und mit ihnen ihre Rituale und Traditionen.

Eine schöne Geschichte zum Christkind lesen Sie hier – ausserdem finden Sie in unserem Familienratgeber die schönsten Basteltipps zu Weihnachten.

Werbung