Ein weissbärtiger Mann im roten Gewand, Engel überall und die Weihnachtskrippe mit Maria, Josef und einem schlafenden Baby: Ganz klar, dass Kinder sich fragen, was hinter all diesen Elementen steckt. Um Kindern Weihnachten so zu erklären, dass ihre Fragen zufriedenstellend beantwortet werden, sollten Sie sich Zeit für ein ausführliches Gespräch nehmen. Im ersten Schritt gehört dazu die klassische Weihnachtsgeschichte. Falls Sie sich selbst nicht mehr an alle Details erinnern, haben wir eine kurze Zusammenfassung für Sie, die Sie zu Weihnachten an Ihre Kinder weitergeben können:
Vor langer Zeit gab es in Israel einen Kaiser mit Namen Augustus. Er wollte herausfinden, wie viele Menschen in seinem Land leben. Um sein Volk zu zählen, schickte er alle in die Heimatstädte ihrer Väter. Es gab damals einen Zimmermann namens Josef, der mit einer Frau namens Maria verheiratet war. Maria war hochschwanger mit dem ersten Baby der beiden. Die beiden machten sich also auf den Weg nach Bethlehem, wo Josefs Vater geboren war.
Als sie ankamen, setzten bei Maria plötzlich die Wehen ein – das Baby kündigte sich an. Das Paar versuchte verzweifelt, eine Unterkunft zu finden, aber alle Herbergen waren voll. In ihrer Not finden sie Unterschlupf in einem Stall, wo schliesslich das kleine Baby Jesus geboren wird. In der Nähe des Stalls ereignete sich dann etwas Besonderes: Ein Engel erschien einigen Schafhirten und erzählte ihnen, dass gerade ein Erlöser geboren wurde, der den Menschen Frieden bringen wird. Die Hirten und drei Könige folgen einem grossen Stern, der über dem Stall mit der Krippe leuchtet, und finden so Maria, Josef und den kleinen Jesus – den Heiland, von dem der Engel sprach.