In Babyschwimmkursen werden Kinder von klein auf auf spielerische Weise mit dem Wasser vertraut gemacht. Diese erste Annäherung an das Wasser wird ihnen später das Schwimmenlernen erleichtern. Die Eingewöhnung erfolgt durch lustige Spiele und abwechslungsreiche Übungen, die alle Sinne ansprechen und den Bewegungsapparat stärken. Ein weiterer Vorteil des Babyschwimmens ist, dass es die Bindung zwischen dem Kind und seinen Eltern stärkt.
In einem guten Schwimmkurs lernen die Schüler:innen die vier Schwimmtechniken Brustschwimmen, Rückenschwimmen, Kraulschwimmen und Schmetterlingsschwimmen. Im Wasser kann man sich horizontal, vertikal und diagonal bewegen, was eine ganz andere Ausrichtung des Körpers im Raum ermöglicht. Dieses Lernen fördert bei Kindern das Zusammenspiel der beiden Gehirnhälften.
Die natürliche Autorität des Bademeisters tut oft den Rest. Gruppenunterricht, der in einem organisierten Rahmen stattfindet, eignet sich gut für Kinder, denen es schwerfällt, mit ihren Eltern oder älteren Geschwistern ernsthaft und konzentriert zu bleiben. Auch das Lernen mit mehreren Personen kann für das Kind besonders motivierend sein.