Schwangerschaftsmassage und Entspannung
Lesen Sie hier, was Sie selbst tun können, um mit diesen Veränderungen während der Schwangerschaft umzugehen und sich wohlzufühlen.
Lesen Sie hier, was Sie selbst tun können, um mit diesen Veränderungen während der Schwangerschaft umzugehen und sich wohlzufühlen.
Während der Schwangerschaft wächst nicht nur Ihr Bauch, auch Ihr Hormonhaushalt verändert sich. Hautunreinheiten, Haarausfall oder Pigmentflecken können die Folge sein.
Hormone spielen eine wichtige Rolle für die Beschaffenheit von Haut und Haaren. Während der Schwangerschaft kann es zu Veränderungen kommen. Manche Frauen haben plötzlich eine glatte Pfirsichhaut, andere kämpfen mit Pickeln und Mitessern.
Dies ist individuell unterschiedlich. Bemerken Sie eine Veränderung Ihrer Haut, passen Sie Ihre Gesichtspflege in der Schwangerschaft an. Haben Sie mit Akne zu kämpfen, kaufen Sie Produkte für unreine Haut. Fühlt sich Ihre Haut trockener an, benötigt sie mehr Feuchtigkeit. Achten Sie darauf, jetzt besonders verträgliche Produkte zu kaufen, zum Beispiel hypoallergene und parfümfreie Cremes. Schwangere reagieren häufiger allergisch auf Inhaltsstoffe von Körperpflegeprodukten.
Auch Ihre Körperpflege ist in der Schwangerschaft möglicherweise nicht mehr ausreichend. Viele Frauen benötigen in dieser Zeit intensivere Pflege. Steigen Sie auf eine reichhaltigere Bodylotion um, wenn Ihre Haut juckt, spannt oder sich trocken anfühlt. Diese kann auch Schwangerschaftsstreifen vorbeugen. Auch regelmässige Massagen in der Schwangerschaft können die Streifenbildung reduzieren. Massieren Sie die Bodylotion behutsam in die Haut ein, damit diese besser durchblutet wird. Auch eine Zupf-Massage kann in der Schwangerschaft sehr angenehm sein und die Haut geschmeidiger machen.
Von Veränderungen in der Schwangerschaft sind häufig auch Haare und Kopfhaut betroffen. Möglicherweise produziert Ihre Kopfhaut mehr Talg und die Haare sehen dadurch schneller fettig aus. Meistens verschwinden diese Probleme nach der Geburt wieder. Setzen Sie auf geeignete Reinigungs- und Pflegeprodukte, damit Ihr Haar länger frisch aussieht. Auch hier helfen Produkte für sensible Hauttypen sowie sanfte Naturkosmetik.
Bewegung an der frischen Luft ist für Schwangere sehr wichtig. Allerdings sollten Sie aufpassen, denn Ihre Haut reagiert nun empfindlicher auf Sonneneinstrahlung. Häufig entstehen dunkle Pigmentflecken auf Stirn und Wangen. Dies wird auch «Schwangerschaftsmaske» genannt. Die Flecken verblassen in den meisten Fällen nach der Geburt. Mit einem geeigneten Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor verhindern Sie, dass die Flecken entstehen oder dunkler werden. Achten Sie bei der Gesichtspflege in der Schwangerschaft darauf, dass sie einen Lichtschutzfaktor hat.
Auf künstliches Sonnenlicht verzichten Sie lieber ganz. Die künstliche Bräune wird während der Schwangerschaft oft unregelmässig und Pigmentflecken können sich verstärken. Doch nicht nur ästhetische Gründe sprechen gegen das Solarium. Studien haben gezeigt, dass die Bräune von der Sonnenbank für Ihr Ungeborenes gefährlich sein kann. Das künstliche UV-Licht kann vor allem bei blassen Frauen den Folsäureanteil im Blut senken. Folsäure spielt aber eine wichtige Rolle für die Entwicklung Ihres Kindes. Verzichten Sie während der Schwangerschaft also lieber auf das Solarium.
Damit Sie sich während der Schwangerschaft wohlfühlen, sollten Sie nicht nur auf die richtige Körperpflege achten, sondern sich auch um Ihr seelisches Gleichgewicht kümmern. Ausreichend Schlaf, eine gesunde Ernährung und kleine Auszeiten zur Entspannung helfen Ihnen, sich auf die Geburt Ihres Kindes vorzubereiten. Wenn Sie mit verspannten Muskeln zu kämpfen haben, baden sie in der Schwangerschaft. Positiver Nebeneffekt: Sie fühlen sich erfrischt und sauber, gerade wenn Sie tagsüber viel schwitzen. Haben Sie während der Schwangerschaft mit niedrigem Blutdruck zu kämpfen, sollten Sie jedoch vorsichtig sein. Hohe Wassertemperaturen können zu Schwindel führen, weil der Blutdruck dadurch sinkt. Ein warmes Bad kann genauso entspannend sein.
Düfte tragen ebenfalls zu Ihrem Wohlbefinden bei. Geben Sie einige Tropfen eines ätherischen Öls zu einem Massageöl, um damit Ihren Bauch zu massieren. Zusätzlich können Sie Ihrem Badewasser einige Tropfen Aromaöl hinzufügen. Melisse, Sandelholz oder Ylang-Ylang wirken beruhigend. Die Aromatherapie hilft im Übrigen nicht nur während der Schwangerschaft. Auch bei der Geburt können die natürlichen Düfte Sie unterstützen. Lavendel, Bergamotte oder Jasmin sollen Wehenschmerzen lindern.
Neben den genannten Ratschlägen gibt es weitere Dinge, auf die Sie während der Schwangerschaft achten sollten, damit es Ihnen und Ihrem Ungeborenen gut geht:
Der Hello Family Familienratgeber wurde in Zusammenarbeit mit swissmom erstellt – dem Informationsportal rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt & Baby.