Spielen ist gesund! Was für Erwachsene nur ein unterhaltsamer Zeitvertreib ist, nimmt im Leben von Kindern ein wichtige Rolle ein. Spielen ist ein Grundbedürfnis von Kindern. Es ist für ihre Entwicklung so wichtig wie Schlafen, Essen und Trinken – ganz unabhängig von ihrer Kultur und Herkunft. Beim Spielen sammeln Kinder grundlegende Erfahrungen und Gefühle, die sie für das spätere Erwachsenenleben wappnen. In der Welt des Spiels machen sie sich mit der Welt um sich herum vertraut und trainieren ihre motorischen wie auch geistigen Fähigkeiten.
Spielen trainiert nicht nur das Gehirn, welches lernen muss, die aufgenommenen Informationen richtig zu verarbeiten. Kinderspiele halten Kinder auch auf Trab. Durch die Bewegung lernen Kinder ihre körperlichen Fähigkeiten einzuschätzen und zu verbessern. Gleichzeitig erleben sie Freude an Bewegung und körperlicher Anstrengung. Dabei schulen sie ihre Wahrnehmung und üben sich in Geschicklichkeit.
Kinderspiele sind genau auf die Fähigkeiten des Nachwuchses abgestimmt. Denn Kleinkinder spielen anders als ihre größeren Altersgenossen. Je jünger das Kind, desto mehr Fähigkeiten muss es noch erlernen. Viele Spiele für drinnen oder für draussen machen in jedem Alter Spass.