
Den Lehrkräften zuhören und dabei stillsitzen, konzentriert lernen, turnen und basteln – mit leerem Magen geht das schlecht. Deshalb arrangieren viele Eltern seit Generationen liebevoll jeden Tag eine kleine Mahlzeit für das Kind und packen Znüni und Zvieri in eine Znüni-Box.
Manche Eltern erschaffen wie grosse Foodkünstler aus Japan kleine Wunderwerke in Bento-Boxen. Dort hat das Essen zum Mitnehmen Tradition und wird mit viel Hingabe zubereitet. Dabei entstehen bunte Gemälde aus Reis, Fisch und Gemüse. Einerseits, weil die Ästhetik ein wesentlicher Bestandteil der japanischen Esskultur ist, anderseits aber auch, weil die japanische Tradition besagt, dass in einer Mahlzeit mindestens fünf verschiedene Farben, Geschmacksrichtungen und Zubereitungsmethoden enthalten sein müssen.