
Die Wahrnehmung von gutem Benehmen ist allerdings genauso individuell, wie die jeweiligen Werteskalen auseinanderklaffen. Alle setzen andere Prioritäten. Allerdings sollten so ab etwa fünf bis sechs Jahren gewisse Basics einigermassen sitzen. Darauf achte ich bei meinen Kindern sehr. Denn schlechtes und unhöfliches Benehmen ärgert mich. Bei Erwachsenen UND bei Kindern.
Wenn wir dem Kind gutes Benehmen beibringen, dann stehen wir vor Oma, Tanten & Co. zwar supergut da, machen dies aber vor allem dem Kind zuliebe. Wer sich gut zu benehmen und angemessen auszudrücken weiss, wird es später im Leben einfacher haben. Möchten wir, dass man später dem eigenen Kind mit Freundlichkeit, Rücksicht, Respekt und Hilfsbereitschaft begegnet, müssen wir diese Eigenschaften dem Kind beibringen. Sie müssen die gesellschaftlichen Regeln erst lernen. Und dies liegt in unserer Pflicht.