
Als meine älteste Tochter klein war, erhielt sie ein Buch mit dem Titel «Das Farbenmonster». Dieses wunderschön illustrierte Pop-up-Bilderbuch erklärt mit einfachen Worten die verschiedenen Gefühle, die wir haben können. Das Buch zeigt auf, dass Freude, Traurigkeit, Wut, Angst oder Gelassenheit jeweils ihre eigenen Besonderheiten haben. Und dass es wichtig ist, diese Gefühle zu unterscheiden, zu erkennen und anzunehmen, um sie bestmöglich kontrollieren zu können. Wir haben das Buch oft gemeinsam als Familie angeschaut und es hat auch mir sehr viel bedeutet. Ich gehe mit Gefühlen anders um als meine Tochter und manchmal muss ich mich in ihre Lage versetzen, um sie zu verstehen. Situationen mit den Augen eines Kindes zu betrachten, kann uns Eltern dabei helfen, die Emotionen unserer Kinder besser nachzuvollziehen. Und von solchen Perspektivenwechseln können auch wir Erwachsenen profitieren.