Familienalltag
Hello Family Bloggerin Nadja

Müssen Kinder aufessen?

Kürzlich las ich folgende Schlagzeile: «Laut einer neuen Studie fangen Kinder an, übermässig viel zu essen, wenn sie dazu ermuntert werden, ihren Teller zu leeren. Dadurch erhöht sich das Risiko für Übergewicht.» Was das für den Familienalltag bedeutet und wie ich dazu stehe:

Gemäss der zuvor erwähnten Studie soll man…

  • seine Kinder nicht dazu ermuntern, aufzuessen.
  • auch kein grosses «Tamtam» ums Essen im Allgemeinen machen.
  • Süssigkeiten nie als Belohnung einsetzen.
  • keine Lebensmittel verbieten. 
  • seine Kinder nicht zwingen, etwas zu probieren.

Doch es gibt vieles, was man soll oder nicht soll. Man wird auch gerne mal ungefragt darauf hingewiesen, was man soll oder nicht soll. 

Meine Erfahrung als Kind

Ich selbst habe als Kind gelernt, grundsätzlich den Teller aufzuessen. Lebensmittel, die ich nicht mochte, ass ich jeweils zuerst, damit ich den Rest dann geniessen konnte. Stehenlassen war keine Option. Ich habe alles probiert. Nicht immer alles gemocht, aber auch nicht rumgemault. Ich habe selbst Schnecken, Blutwurst oder Kaninchen – in Italien eine Delikatesse – gegessen. Das würde ich heute alles nicht mehr tun. Aber mein Teller war nach jeder Mahlzeit leer. Und zum Essen gabs immer Süssgetränke. In der Schulpause ein Weggli aus Weissmehl. Manchmal mit Schoggistängeli. Zum Frühstück oftmals diese fettigen Schänkeli in Schoggimilch. Oder überzuckerte Frühstücksflocken. Aus heutiger Sicht alles mittelschwere Vergehen.

Das war die Erziehung und Ernährung in den 70- und 80er-Jahren, in denen ich aufgewachsen bin. Habe ich einen Schaden davon getragen? Nein. Habe ich ein seltsames Essverhalten entwickelt? Nein. Bin ich übergewichtig geworden? Nein.

Wie ich es mit meinen Kindern handhabe

Zum Essen gibt es nur stilles Wasser. Das wurde akzeptiert. Ich serviere vorwiegend Gesundes. Das wird zähneknirschend akzeptiert. Ich sage, sie müssen nicht aufessen, aber von allem probieren. Sie halten sich daran. Ich untersage ein kleines Dessert nach dem Essen nur dann, wenn nicht aufgegessen wird. Nicht, dass es fürs Aufessen eine Belohnung gäbe. Ich erkläre ihnen dann jeweils, dass ich davon ausgehe, dass sie keinen Hunger mehr hätten, weil ihre Teller nicht leer seien. Oftmals werden dann doch noch die letzten Bissen aufgegabelt. Zwinge ich damit meine Kinder, aufzuessen? Laut mancher Studie lässt sich darüber diskutieren.

Aber ich denke, dass man sich mit gesundem Menschenverstand nicht dogmatisch an all die vielen schlauen Studien halten muss. Denn irgendwann hört man in dieser Ratschlags-Flut auf, auf sich selbst zu hören. Und man kriegt ein schlechtes Gewissen, wenn man mal daneben tappt. Und das ist genauso ungesund wie das fettige Schänkeli in der Schoggimilch am Morgen. 

Also: Eine gesunde Portion Selbstreflexion und ein eigenes bewusstes Essverhalten verzeihen auch die paar Schritte, die man gemäss ausgetüftelten Studien mal daneben tappt.

Weitere Blogberichte von Nadja

Werbung