
Drei Stunden Bewegung pro Tag für ein Vorschulkind – so lautet die offizielle Empfehlung. Was auf den ersten Blick nach viel aussieht, ist eigentlich gar nicht so viel. Denn diese drei Stunden Bewegung müssen weder am Stück sein, noch müssen dabei sportliche Hochleistungen vollbracht werden. Ein Spaziergang, ein Einkauf, das Herumtollen mit Gleichaltrigen oder das Erklimmen eines Klettergerüstes gehören dazu. Hauptsache, das Kind sitzt nicht nur herum. Wenn die Kinder dann älter werden, müssen sie sich laut offiziellen Stellen zwar nicht mehr ganz so viel bewegen, dafür wird es etwas anspruchsvoller. Mindestens eine Stunde Bewegung bei mittlerer bis hoher Intensität ist angesagt. Darunter fällt zum Beispiel das Ausüben einer Sportart, Fahrradfahren oder Tanzen.