Schwangere können generell alle möglichen sportlichen Aktivitäten ausüben, die sie bereits vor der Schwangerschaft gemacht haben. Klar, auf intensive Sportarten mit erheblichem Verletzungsrisiko wie Klettern, Mountainbiken oder Springreiten sollte verzichtet werden. Schwangere können allerlei Sportarten ausüben, bei denen sie keine übermässigen Gewichte heben müssen. Yoga, Tanzen, Schwimmen und lange Spaziergänge sind ebenfalls empfehlenswert. Wenn ihr bereits vor der Schwangerschaft regelmässig Sport getrieben habt, kommen für euch auch Freiübungen infrage. Im Folgenden stelle ich euch ein paar solcher Übungen vor:
Walking
Beschleunigt zunächst euer Gehtempo, um den Kreislauf in Schwung zu bringen. Nehmt eine aufrechte Haltung ein und rollt den gesamten Fuss von den Zehen bis zur Ferse ab.
Ausfallschritte
Verringert nun eure Geschwindigkeit. Macht beim Gehen mit einem Bein einen viel längeren Schritt als normal. Beide Knie sind gebeugt: Das Knie des vorderen Beins ist in einer Linie mit dem Knöchel, das Knie des hinteren Beins zeigt zum Boden. Wiederholt die Übung langsam mit dem anderen Bein und macht insgesamt acht Wiederholungen pro Bein. Diese Übung ist ideal für die Festigung der Oberschenkel und des Gesässes.
Auf Zehenspitzen
Stellt euch auf die Zehenspitzen: Der Bauch ist angespannt, der Oberkörper aufrecht. Macht nun kleine Schritte und erhöht zunehmend das Tempo. Macht zehn kleine Schritte, gefolgt von einer Pause, und geht dann normal weiter. Diese Übung kann fünfmal wiederholt werden. Sie regt den Stoffwechsel an und strafft das Bindegewebe.