
Das A und O für eine ausgewogene Ernährung ist aus meiner Sicht die Lebensmittelpyramide. Dort ist ersichtlich, dass man viel Gemüse und Zucker nur als «Zückerchen» essen soll. Trotzdem möchten wir in unserer Familie die Lebensmittel nicht per se in «gut» und «böse» einteilen, zudem sind wir nicht mit allen Nährwerten vertraut. Wie stellen wir also sicher, dass die Kinder ausgewogen ernährt sind? Wir verfolgen dafür zwei Grundsätze:
Jeden Tag andere Kohlenhydrate
Wer meinen Blogbeitrag zum Thema Menüplan gelesen hat, weiss, dass wir jedem Tag andere Kohlenhydrate zugeteilt haben. Denn mit Reis, Nudeln, Kartoffeln und Hülsenfrüchten lässt sich sehr abwechslungsreich und gesund kochen.
Farbenfrohes auf dem Teller
Uns ist wichtig, dass das Essen auf dem Teller möglichst farbenfroh daherkommt. Nebst dem, dass es appetitlicher aussieht, können wir so auch sicher sein, dass wir verschiedene Nährstoffe und Vitamine zu uns nehmen. Also: je bunter, desto besser. Warum nicht auch mal Erbsen zusammen mit Kartoffeln durch den Passevite lassen?