Advents- und Weihnachtsgeschichten für Kinder und Erwachsene

Besonders für Kinder kann die Zeit bis Weihnachten fast unerträglich lang werden. Jeden Tag wird ein neues Türchen am Adventskalender geöffnet und die Zeit bis zum grossen Fest rückt immer näher. Jetzt sind Weihnachtsgeschichten besonders beliebt.

Geschichten zu Weihnachten verschönern die Wartezeit

Geschichten rund um Weihnachten verkürzen Kindern die Wartezeit auf das schillernde Fest.

An kalten Adventssonntagen gibt es fast nichts Schöneres, als sich zusammen mit der Familie, den Geschwistern oder Freunden aufs Sofa zu kuscheln, den Wunschzettel für Weihnachten zu gestalten, Plätzchen zu backen, gemeinsam Weihnachtsgeschenke zu basteln – und sich gegenseitig kurze, lustige, schöne oder spannende Weihnachtsgeschichten vorzulesen. Denn Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Mit den Ritualen und Geschichten regen die Kinder ihre Fantasie an, und verkürzen damit die Wartezeit bis Weihnachten.

Egal ob traditionelle Weihnachtsgeschichten, Adventsgeschichten oder eine kurze, kindliche Weihnachtsgeschichten für die ganz Kleinen: Für jeden findet sich die richtige Geschichte, sodass Erwachsene und Kinder gleichermassen von den gemütlichen gemeinsamen Stunden profitieren. So steht dem gemeinsamen Weihnachten mit Kindern nichts mehr im Wege!

Kurze Weihnachtsgeschichten zum Vorlesen für die Adventszeit

Sie haben noch keinen Adventskalender für Ihr Kind? Wie wäre es mit einem Kalender, der neben kleinen Aufmerksamkeiten auch kurze Adventsgeschichten, die in 5 Minuten vor dem Schlafengehen oder direkt nach dem Aufwachen als Start in den Tag erzählt werden können, bereithält? Mit dieser Idee machen Sie Ihrem Kind garantiert eine Freude ‒ und schenken sich gleichzeitig viel gemeinsame Zeit beim Warten auf Weihnachten.

Besonders traditionell wird es dann, wenn Sie die klassische Weihnachtsgeschichte in 24 Teile aufteilen, ausdrucken oder selbst auf kleine Zettel schreiben und daraus einen Adventskalender für Ihr Kind basteln. Durch das gemeinsame Öffnen des Adventskalenders – zum Beispiel am Abend vor dem Schlafengehen – schenken Sie Ihrem Kind nicht nur Zeit, sondern bringen ihm auch den ursprünglichen Sinn von Weihnachten näher. Auch in Kitas oder Grundschulen können solche Adventsgeschichten eine gute Möglichkeit sein, die Kinder auf Weihnachten vorzubereiten und ihnen jeden Tag ein paar besinnliche Minuten zu schenken. Achten Sie dabei darauf, dass die Weihnachtsgeschichte auch für die Kleinsten verständlich ist und formulieren Sie sie gegebenenfalls dafür etwas um.

Geschichten zu Weihnachten finden

Kurze, kindliche Weihnachtsgeschichten können Sie nahezu überall finden. Neben dem Internet sind auch Büchereien in der Nähe oder Buchhandlungen beliebte Anlaufstellen für Eltern und Kinder, die kindgerechte Weihnachtsgeschichten suchen. Gerade Kinderbücher beinhalten oft kürzere Geschichten, die vor dem Zubettgehen oder beim gemütlichen Nachmittagskaffee auch mal zwischendurch erzählt werden können. Traditionellere, aber trotzdem sehr schöne Weihnachtsgeschichten können Sie auch alten Märchenbüchern entnehmen, zum Beispiel von den Brüdern Grimm oder von Hans Christian Andersen.

Sind Sie sehr kreativ, haben Sie natürlich auch die Möglichkeit, sich selbst abenteuerliche Geschichten auszudenken oder sie gemeinsam mit Ihrem Kind weiterzudichten. Probieren Sie es doch einmal aus! Sollte Ihnen der kreative Input fehlen, können Sie zum Beispiel auch auf unsere Weihnachtsgeschichte vom kleinen Niggl zurückgreifen.

Werbung