Sie haben noch keinen Adventskalender für Ihr Kind? Wie wäre es mit einem Kalender, der neben kleinen Aufmerksamkeiten auch kurze Adventsgeschichten, die in 5 Minuten vor dem Schlafengehen oder direkt nach dem Aufwachen als Start in den Tag erzählt werden können, bereithält? Mit dieser Idee machen Sie Ihrem Kind garantiert eine Freude ‒ und schenken sich gleichzeitig viel gemeinsame Zeit beim Warten auf Weihnachten.
Besonders traditionell wird es dann, wenn Sie die klassische Weihnachtsgeschichte in 24 Teile aufteilen, ausdrucken oder selbst auf kleine Zettel schreiben und daraus einen Adventskalender für Ihr Kind basteln. Durch das gemeinsame Öffnen des Adventskalenders – zum Beispiel am Abend vor dem Schlafengehen – schenken Sie Ihrem Kind nicht nur Zeit, sondern bringen ihm auch den ursprünglichen Sinn von Weihnachten näher. Auch in Kitas oder Grundschulen können solche Adventsgeschichten eine gute Möglichkeit sein, die Kinder auf Weihnachten vorzubereiten und ihnen jeden Tag ein paar besinnliche Minuten zu schenken. Achten Sie dabei darauf, dass die Weihnachtsgeschichte auch für die Kleinsten verständlich ist und formulieren Sie sie gegebenenfalls dafür etwas um.